Pfefferminzlikör
Bild: pixabay
Zutaten:
½ TL Pfefferminzextrakt
½ Liter Wodka
500 gr. Rohrzucker
30 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Wodka in einen Topf geben
Rohrzucker dazu
nur so erwärmen, dass der Zucker sich, unter rühren, auflöst
Pfefferminzextrakt dazugeben
Lebensmittelfarbe unterrühren
Pfefferminzlikör in eine Flasche abfüllen und verschließen
Trinkfertig!
Tipp: Pfefferminzlikör schmeckt auch lecker über Eis!
Euer Allgaier Mädle®
Rosenessig
Bild: pixabay
Zutaten:
3 Liter Weißwein
300 gr. Rosenblätter
eine handvoll Rosenknospen
Zubereitung:
Rosenblätter in einen Rumtopf geben
Wein dazu leeren
für ca. 1 Monat ziehen lassen
danach über ein Mulltuch in einen großen Behälter füllen
(ich spanne das Muttuch locker über einen Kübel und leere die Flüssigkeit rein)
sobald die Flüssigkeit durchgelaufen ist, die Blüten auspressen und den restlichen Essig druchsieben lassen
jetzt kann der Rosenessig in Flaschen abgefüllt werden
in jede Flasche kann man ein paar Rosenknospen geben
Rosenessig – Flaschen verschließen
Tipp: sehr lecker zum Salat!
Abgefüllt zum Verschenken!!
Euer Allgaier Mädle®
Aprikosencreme
Bild: pixabay
Cremes selbst herstellen ist sehr leicht und man weiß was drin ist.
Zutaten:
4 EL Lanolin (im Internet oder Apotheke erhältlich)
4 EL Mandelöl
2 EL Aprikosenöl
6 EL Zitronensaft
Zubereitung:
alle Zutaten in einem kleinen Topf vermischen
bei leichter Hitze zum schmelzen bringen
dabei immer leicht rühren
Aprikosencreme abkühlen lassen
mit Hilfe des Handmixers (auf geringer Stufe) oder eines Schneebesens die Aprikosencreme geschmeidig schlagen
in 2 Cremetiegel füllen und verschließen
Aprikosencreme Tiegel mit einem schönen Etikett versehen
Tipp: zum Verschenken!
Euer Allgaier Mädle®
Feigenkonfitüre
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg kleine, hellgrüne Feigen
0,5 kg Zucker
1 Vanilleschote
0,5 Liter Wasser
Zubereitung:
Feigen waschen, die Enden abschneiden und klein würfeln
0,5 Liter Wasser mit dem Zucker im Topf mischen
köcheln lassen bis es Sirup wird
Mark der Vanilleschote dazumischen
langsam die Feigenstücke unterrühren
Feigenkonfitüre ca. 10 Minuten einkochen
Feigenkonfitüre in saubere Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Tipp: sehr schön als Geschenk!
Euer Allgaier Mädle®
Wintermarmelade
Bild: pixabay
Zutaten:
½ kg Äpfel
½ kg Birnen
1 kg Kürbis
3 Orangen
1 Zitrone
1 Grapefruit
200 gr. Rosinen
0,1 l Rum
2,5 kg Zucker
Zubereitung:
Rosinen in Rum einlegen und ziehen lassen
Topf mit 1 Liter Wasser zum kochen bringen
Zitrusfrüchte waschen, und mit Schale durch den Fleichwolf drehen
diese Masse in das kochende Wasser geben
für eine halbe Stunde einkochen
das restliche Obst waschen, schälen, entkernen und klein würfeln
in einen 2. Topf geben
Zucker, Rosinen incl. Rum und die Zitrusmasse mit Flüssigkeit untermischen
ca. 45 Minuten köcheln lassen
immer wieder umrühren
Wintermarmelade in Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Tipp: Nelken dazu oder Lebkuchengewürz!
Euer Allgaier Mädle®
Whiskynüsse
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Gemischte Nüsse
¾ Liter Whisky
100 gr. Zucker
½ kg getrocknete Rosinen oder Aprikosen
Zubereitung:
alle Zutaten in ein großes Einmachglas geben
Einmachglas verschließen
Whiskynüsse für ca. 3 – 4 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen
Tipp: halb Rosinen und halb Aprikosen beimischen
Sehr lecker zum Weihnachtsnachtisch: Vanilleeis mit Whiskynüssen!
Oder zum verschenken!!
Euer Allgaier Mädle®
Honig Karamelbonbons
Bild: Allgaier
Karamelbonbons wie zu Oma`s Zeiten. In einer alten Blechdose abgefüllt zu Weihnachten verschenken. Das kommt bestimmt gut an.
Zutaten:
20 Stück Würfelzucker
4 EL Honig
100 gr. Creme fraiche
Zubereitung:
Zucker, Honig und Creme fraiche in eine Pfanne geben und unter rühren erhitzen
ca. 8 – 10 Minuten köcheln lassen, dabei immer rühren, bis das Karamel braun ist
Honig Karamelbonbons in kleine Pralinenformen füllen (Silikon)
abkühlen lassen
Honig Karamelbonbons einzeln in Folie einpacken
Tipp: 1 Teelöffel löslichen Kaffee untermischen. Schmeckt total lecker!
Euer Allgaier Mädle®
Elisenlebkuchen
Bild: Allgaier
Zutaten:
200 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
75 gr. Orangeat
1 Prise Salz
5 Tropfen Bittermandelöl
3 Eier
125 gr. gemahlene Mandeln
125 gr. gemahlene Haselnüsse
50 gr. gehackte Mandeln
½ TL Backpulver
1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken
1 TL Zimtpulver
30 gr. Speisestärke
Backoblaten
Puderzucker
Zitronensaft
dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Orangeat nochmals klein hacken
Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen
alle Gewürze, Mehl, Backpulver, Nüsse und Stärke unterheben
im Kühlschrank für ein halbe Stunde kalt stellen
Teig mit dem Messer auf die Oblaten streichen
Elisenlebkuchen auf ein Backblech legen
im Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen
Kuvertüre zum Schmelzen bringen
die Hälfte der Elisenlebkuchen damit bestreichen
die andere Hälfte mit Zuckerguss aus dem Zitronensaft und Puderzucker bestreichen Elisenlebkuchen trocknen lassen
Elisenlebkuchen in eine Blechdose legen und verschließen
Tipp: die Elisenlebkuchen ziehen lassen. Schmecken nach 2 Wochen erst so richtig kräftig.
Euer Allgaier Mädle®
Orangenplätzchen
Einmal gemacht und seitdem sind die Orangenplätzchen jedes Jahr auf dem Weihnachtsteller!
Bild: pixabay
Zutaten:
1 unbehandelte Orange
300 gr. Mehl
300 gr. Puderzucker
200 gr. Butter
1 Ei
Saft der Orange und Puderzurcker
Zubereitung:
Orange waschen und Schale in eine Schüssel reiben
Mehl, 100 gr. Puderzucker, Butter und Ei dazugeben
alles mit dem Knethaken verkneten
Teig mit kühlen Händen fertig durchkneten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
Orangenplätzchen mit verschiedenen Formen ausstechen
auf ein Backblech legen
bei ca. 150 Grad Umluft 10 Minuten backen
Saft der Orange auspressen und mit Puderzucker zu einem Guss andicken
Orangenplätzchen damit bestreichen und trocknen lassen
Tipp: falls der Teig zu weich sein sollte, einfach zu einer Rolle formen und 0,5 cm dicke Scheiben abschneiden. Die Plätzchen dann als Orangentaler verzieren!
Die Orangenplätzchen schmecken total erfrischend!
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu