Brennsuppe mit Käs
Bild: pixabay
Zutaten:
gemischte Kräuter (Thymian, Petersilie, Kerbel, Knoblauch)
100 gr. Geräucherter Schafskäse (Feta)
100 gr Mehl
1 l Gemüsebrühe
1 Kartoffel
Salz
Pfeffer
Kümmel
Nelken
Butter
Zubereitung:
Kräuter waschen und klein hacken
Mehl in einem Topf hellbraun anrösten
mit Gemüsebrühe übergießen
mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken
bei geringer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen
Kartoffel waschen, schälen und klein hacken
nach ca. 15 Minuten zur Brühe geben
den Fetakäse in kleine Würfel schneiden
mit Pfeffer bestreuen
Butter in einer kleinen Pfanne anbraten bis er braun wird
Brennsuppe in die Teller schöpfen
Fetakäse in den Tellern verteilen
Butter mit einem Löffel leicht über die Brennsuppe mit Käs träufeln
Tipp: Brennsuppe kann auch mit angebratenem Speck serviert werden.
Euer Allgaier Mädle®
Mostsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 L Most (aus Mostbirnen, siehe Bild)
80 gr. Schmalz
70 gr. Mehl
3 EL Zucker
1 Prise Salz
Zitrone
2 Eigelb
Schnittlauch
Petersilie
Zubereitung:
Schmalz (oder Ersatzweise Butter) in Pfanne erhitzen
Mehl dazugeben
rühren bis das Mehl bräunlich wird
Most einrühren
Zucker, Salz und etwas Zitornensaft dazugeben und abschmecken
aufkochen und ein paar Minuten ziehen lassen
Eigelb verquirlen und vorsichtig in die Suppe einrühren
Schnittlauch und Petersilie klein hacken
Mostsuppe in Teller geben und mit Schnittlauch und Petersilie verzieren
Tipp: dazu warme Seelen mit Butter oder einfach nur Brezeln!
Euer Allgaier Mädle®
Rustikale Knoblauchsuppe
mal was Leichtes zwischendurch 🙂
Bild: pixabay
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
1 Prise Salz
2 EL Öl
1 Scheibe Weissbrot
150 ml Wasser
1 großes Ei
Schnittlauchröllchen
Salz
Pfeffer
Muskat
Paprikapulver
Zubereitung:
Knoblauch schälen und klein hacken
Öl in einem Topf heiß machen
Knoblauch darin anbraten
Salz dazugeben
Weissbrot in kleine Stück schneiden und mit anbraten
mit Paprika würzen
mit Wasser aufgießen und ca. 2 Minuten köcheln lassen
Topf vom Herd nehmen
Ei in eine Schöpfkell schlagen
langsam in den Topf gleiten lassen
Topf wieder auf die Herdplatte stellen und solange kochen bis das Eiweiß fest ist
das Ei abschöpfen
in eine Suppenschüssel geben
mit der Brühe übergießen
rustikale Knoblauchsuppe würzen und mit Schnittlauch bestreuen
heiß servieren
Tipp: rustikale Knoblauchsuppe mit frischen Krustenbrot und Knoblauchbutter servieren
Euer Allgaier Mädle®
Grießnockerlsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. Hartweizengrieß
2 Eier
1 Prise Salz
50 gr. Weiche Butter
Muskatnuss
Schnittlauch
1 ½ l Fleischbrühe
Zubereitung:
Butter mit Eier in einer Schüssel weich schlagen
Grieß, Salz und Muskatnuss dazurühren
Grießmasse ein halbe Stunde quellen lassen
mit einem Teelöffel kleine Grießnockerl formen
in die heiße Fleischbrühe geben
ca. 25 Minuten kochen lassen
Grießnockerlsuppe mit geschnittenem Schnittlauch anrichten
Euer Allgaier Mädle®
Flädlesuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Mehl
4 Eier
½ l Mineralwasser
1 Prise Salz
Öl
Schnittlauch
1 ½ l Fleischbrühe
Zubereitung:
Mehl, Eier Wasser und Salz zu einem Pfannkuchenteig zusammenrühren
in einer Pfanne Öl heiß machen
Pfannkuchen rausbacken
Pfannkuchen aufrollen und in dünne Scheiben schneiden (=Flädle)
Fleischbrühe erhitzen
Flädle in einen Suppenteller geben
Fleischbrühe drüber geben
Flädlesuppe mit geschnittenem Schnittlauch anrichten
Tipp: restliche Pfannkuchen können gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Oder als Nachspeise mit Marmelade beschmieren und aufrollen.
Euer Allgaier Mädle®
Brotsuppe
Bild: Allgaier
Zutaten:
30 gr. Butter
1 Zwiebel
1 Gelbe Rübe
1 Sellerie
1 Lauch
(oder Pastinaken)
200 gr. Schwarzbrot
1,5 l Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe)
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
3 EL Sauerrahm
Schnittlauch
Zubereitung:
Butter in großen Topf geben und heiß machen
Zwiebel und Wurzelgemüse waschen, klein raspeln und anbraten
Schwarzbrot druntermischen und mit anbraten
Fleischbrühe aufgießen
ca. 20 Minuten die Brotsuppe leicht köcheln lassen
den Sauerrahm langsam einrühren
mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
Brotsuppe auf Tellern verteilen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen
Tipp: anstatt dem Schwarzbrot ein Vollkornbrot nehmen!
Euer Allgaier Mädle®
Bier-Käse Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
125 gr. Bergkäse
50 gr. Butterschmalz
1 EL Mehl
1 Knoblauchzehe
½ l Fleischbrühe
½ l Milch
¼ l Bier (Hell)
Salz
Pfeffer
Muskat
2 EL Sahne
Schnittlauch in Röllchen geschnitten
Zubereitung:
Butterschmalz in einem Topf erhitzen
Knoblauch auspressen und dazugeben
Käse sehr fein reiben und auf die Seite stellen
Mehl dazurühren und eine Mehlschwitze machen
Fleischbrühe aufgießen und köcheln lassen
Milch dazugeben
Temperatur runterdrehen und das Bier dazugeben
jetzt sollte die Suppe nicht mehr kochen
Käse, Sahne und Gewürze in die Suppe geben
rühren bis der Käse zerlaufen ist
auf Tellern anrichten und Schnittlauchröllchen darüber streuen
Tipp: der Käse muss sehr fein gerieben sein, damit er leichter verschmilzt. Wenn es nicht klappt, den Käse vor dem Bier einrühren, da ist die Temperatur noch höher.
Euer Allgaier Mädle ®
Saure Milch Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
½ l saure Milch (oder saure Sahne)
1 l Wasser
Kümmel
Salz
Pfeffer
40 gr. Mehl
1 EL Essig
Suppenpaste
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Wasser in einem Topf erhitzen
Salz, Pfeffer und Kümmel dazu
Mehl unter die saure Milch rühren bis es keine Klümpchen mehr hat
saure Sahne langsam in das Wasser leeren
für ca. 10 Minuten einkochen lassen
währenddessen ab und zu umrühren
mit Essig abschmecken
evtl. mit Suppenpaste nachwürzen
Saure Milch Suppe auf Tellern anrichten
Schnittlauchröllchen drüberstreuen und servieren
Tipp: dazu frisches Krustenbrot
Euer Allgaier Mädle®
Heusuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 handvoll frisches Bergheu mit Wiesenkräutern (vom Biobauern)
700 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
1 Thymianzweig
1 Majoranzweig
3 EL Schmalz
3 EL Mehl
1 Eigelb
100 ml Sekt
3 EL Zitronensaft
150 gr. Creme fraiche
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Schnittlauch
Gänseblümchen Blüten
Zubereitung:
Brühe aufkochen und das Heu dazugeben
Thymian und Majoranzweige dazugeben (kann man auch weglassen)
15 Minuten kochen lassen
über ein Sieb (oder Tuch) in einen anderen Topf abseien
Schmalz (oder Ersatzweise Butter) in großem Topf erhitzen
Mehl dazugeben
rühren bis das Mehl bräunlich wird
Brühe unter rühren dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen
Sekt und Zitronensaft einrühren
Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken
Eigelb mit Creme fraiche verquirlen
Suppe vom Herd nehmen
Eigelbmischung vorsichtig unter ständigem Rühren dazugeben
Schnittlauch klein hacken
Heusuppe in Teller geben und mit Schnittlauch und Gänseblümchen Blüten verzieren
Tipp: wer mag, kann in die Brühe 2 Gewürznelken geben.
Euer Allgaier Mädle®
Schinkenknödelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
50 gr. Butter
80 gr. Semmelbrösel
1 großes Ei
1 Prise Salz
Pfeffer
Muskatnuss
120 gr. Schinken gekocht
1 l Fleischbrühe
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Butter zerlassen
Schinken klein würfeln
Butter, Semmelbrösel, Ei und Schinken vermischen
mit Gewürzen abschmecken
aus dem Teig kleine Knödel formen
Schinkenknödel in kochende Fleischbrühe geben
20 Minuten ziehen lassen
Schinkenknödelsuppe in Teller anrichten und mit Schnittlauch bestreuen
Euer Allgaier Mädle®
Saure Kutteln
Bild: Allgaier
Zutaten:
300 gr. Kuttelfleisch gekocht
2 EL Schmalz
30 gr. Mehl
1 l Fleischbrühe
Essig
Salz
Zucker
Lorbeerblätter
Wacholderbeeren
3 -4 Pfefferkörner
Zubereitung:
Kutteln in Streifen schneiden
Mehlschwitze machen (Schmalz in Pfanne geben und Mehl einrühren bis es braun wird)
mit der Fleischbrühe aufgießen und umrühren
Loorbeerblätter und Pfefferkörner dazugeben
aufkochen und ca. 25 Minuten ziehen lassen
mit Essig, Salz und Zucker abschmecken
Kuttelstreifen und Wacholderbeeren dazugeben
Saure Kutteln nochmal 15 Minuten ziehen lassen
evtl. saure Kutteln nachwürzen
Tipp: zu den Saure Kutteln Semmelknödel oder Spätzle servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Gemüse einkochen
Bild: pixabay
Hier ein paar Tipps zum Einlegen, Einkochen und Einfrieren von Gemüse.
Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
Puerierte Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
pürieren
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
So hat man immer einen Vorrat von gesundem Essen!
Euer Allgaier Mädle®
Mitternachtssuppe
Genau das Richtige für die Silvesternacht!!
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Hackfleisch gemischt
Öl zum Anbraten
50 gr. geräucherter Schinken
1 Paar Polnische Würstle
1 große Paprikaschote
200 gr. Sauerkraut
1 große Dose Rote Bohnen
½ Tube Tomatenmark
1 Zwiebel
Knoblauch
¼ l Wasser
¼ l Rotwein
Salz
Zucker
Pfeffer
2 Suppenwürfel
Paprikapulver
Zubereitung:
Hack in Öl anbraten
Zwiebel, Paprika und Würstle klein schneiden
mit Tomatenmark zum Hack geben
Bohnen mit Bohnen-Wasser unterrühren und Dose halb mit Wasser auffüllen und dazu
Rotwein mit Brühwürfel aufkochen
mit Gewürzen abschmecken und über das Hack geben
Sauerkraut in den Hacktopf mischen
für weitere 10 Minuten einkochen lassen
in Tellern anrichten und servieren
Tipp: Krustenbrot dazu oder frische Brezeln
Euer Allgaier Mädle®
Wintersuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 l Gemüsebrühe
1 Stange Lauch
½ Steckrübe
1 Wurzelpetersilie
2 Karotten
1 Pastinake
3 EL Öl
1 Cabanossi
Schnittlauch
Salz
Pfeffer
Muskat
Zubereitung:
Gemüse putzen waschen und klein schneiden
Fett in einer Pfanne heiß machen
Lauch darin anbraten
restliches Gemüse dazugeben
ein paar Minuten anbraten
Gemüsebrühe in einem großen Topf heiß machen
Gemüse aus der Pfanne dazugeben
alles für 20 Minuten bissfest garen
Cabanossi in kleine Ringe schneiden
unter die Suppe mischen
Wintersuppe würzen
Schnittlauch in Röllchen schneiden
Wintersuppe in Tellern anrichten und Schnittlauch drüber streuen
Tipp: Kartoffeln dazugeben oder Kohlrabi!
Euer Allgaier Mädle®
Rustikale Knoblauchsuppe
mal was Leichtes zwischendurch 🙂
Bild: pixabay
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
1 Prise Salz
2 EL Öl
1 Scheibe Weissbrot
150 ml Wasser
1 großes Ei
Schnittlauchröllchen
Salz
Pfeffer
Muskat
Paprikapulver
Zubereitung:
Knoblauch schälen und klein hacken
Öl in einem Topf heiß machen
Knoblauch darin anbraten
Salz dazugeben
Weissbrot in kleine Stück schneiden und mit anbraten
mit Paprika würzen
mit Wasser aufgießen und ca. 2 Minuten köcheln lassen
Topf vom Herd nehmen
Ei in eine Schöpfkell schlagen
langsam in den Topf gleiten lassen
Topf wieder auf die Herdplatte stellen und solange kochen bis das Eiweiß fest ist
das Ei abschöpfen
in eine Suppenschüssel geben
mit der Brühe übergießen
rustikale Knoblauchsuppe würzen und mit Schnittlauch bestreuen
heiß servieren
Tipp: rustikale Knoblauchsuppe mit frischen Krustenbrot und Knoblauchbutter servieren
Euer Allgaier Mädle®
Rote Bete Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Rote Bete
1 l Fleischbrühe
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
Muskatnuss
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1/8 l Wasser
2 EL Mehl
100 gr. Schmand (oder Sauerrahm)
2 EL Essig (gerne Balsamicoessig)
1 EL Zucker
Zubereitung:
Rote Beete schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden
in Topf mit Fleischbrühe geben
1 Zwiebel klein schneiden
Zwiebel, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer dazugeben
ca. 15 Minuten köcheln lassen
Mehl mit Wasser binden
mit Schmand glatt rühren
in die Suppe geben
aufkochen und 10 Minuten bei schwacher Hitze garen lassen
Rote Bete Suppe mit Essig und Zucker abschmecken
Servierfertig!
Euer Allgaier Mädle®
Saure Milch Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
½ l saure Milch (oder saure Sahne)
1 l Wasser
Kümmel
Salz
Pfeffer
40 gr. Mehl
1 EL Essig
Suppenpaste
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Wasser in einem Topf erhitzen
Salz, Pfeffer und Kümmel dazu
Mehl unter die saure Milch rühren bis es keine Klümpchen mehr hat
saure Sahne langsam in das Wasser leeren
für ca. 10 Minuten einkochen lassen
währenddessen ab und zu umrühren
mit Essig abschmecken
evtl. mit Suppenpaste nachwürzen
Saure Milch Suppe auf Tellern anrichten
Schnittlauchröllchen drüberstreuen und servieren
Tipp: dazu frisches Krustenbrot
Euer Allgaier Mädle®
Brotsuppe
Bild: Allgaier
Zutaten:
30 gr. Butter
1 Zwiebel
1 Gelbe Rübe
1 Sellerie
1 Lauch
(oder Pastinaken)
200 gr. Schwarzbrot
1,5 l Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe)
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
3 EL Sauerrahm
Schnittlauch
Zubereitung:
Butter in großen Topf geben und heiß machen
Zwiebel und Wurzelgemüse waschen, klein raspeln und anbraten
Schwarzbrot druntermischen und mit anbraten
Fleischbrühe aufgießen
ca. 20 Minuten die Brotsuppe leicht köcheln lassen
den Sauerrahm langsam einrühren
mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
Brotsuppe auf Tellern verteilen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen
Tipp: anstatt dem Schwarzbrot ein Vollkornbrot nehmen!
Euer Allgaier Mädle®
Käsenockerl Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
60 gr. Butter
100 gr. Semmelbrösel
120 gr. geriebener Emmentaler
4 Eier
1 Prise Salz
Pfeffer
Muskatnuss
1 l Fleischbrühe
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Butter und Eier schaumig rühren
Käse, Semmelbrösel, Salz und Muskatnuss unterrühren
Käsenockerl mit einem Teelöffel aus dem Teig formen
in kochende Fleischbrühe geben
ca. 15 Minuten köcheln lassen
in Suppenteller anrichten
Käsenockerl Suppe mit Schnittlauchröllchen bestreuen
Tipp: Eierstich in Brühe geben!
Euer Allgaier Mädle®
Saurer Käse Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
50 gr. Mehl
100 gr. Butter
¼ l Weißwein
1 l Gemüsebrühe
½ l Sauerrahm
50 gr. Sauerkäse
100 gr. Bergkäse oder Emmentaler
Salz
Muskatnuss
Pfeffer
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
aus Mehl und Butter in einem großen Topf eine Mehlschwitze machen
mit Weißwein, unter ständigem Rühren, ablöschen
Gemüsebrühe dazugeben und gut vermengen
Käse dazugeben
Sauerrahm unter die Suppe rühren
Saurer Käse Suppe würzen und vorsichtig mit dem Stabmixer pürieren
in Tellern anrichten und Schnittlauchröllchen darüber streuen
Saurer Käse Suppe heiß servieren
Tipp: dazu frisch gebackene Seelen mit Butter (oder Kräuterbutter) servieren. Oder eine alte Semmel klein schneiden, anrösten und auf die Suppe geben.
Euer Allgaier Mädle®
Leberspätzlesuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 EL Butter
1 große Zwiebel
200 gr. Rinderleber gemahlen
100 gr. Semmelbrösel
2 Eier
1 handvoll Petersilie
1 Prise Salz
Pfeffer gemahlen
1 Prise Majaron
1 Prise Muskatnuss
1,5 l Fleischbrühe
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Zwiebel klein schneiden und in der Pfanne mit Öl andünsten
gemahlene Leber mit Eier, Semmelbrösel, gehackten Petersilien und Gewürzen vermischen und zu einem Teig kneten
der Leberteig sollte leicht cremig sein, ansonsten nochmals ein Ei dazu
Topf Wasser zum kochen bringen
Leber mit dem Spätzlehobel ins kochende Wasser mit einer Prise Salz hobeln
ca. 10 Minuten ziehen lassen
Leberspätzle mit einem Schaumlöffel abschöpfen
Fleischbrühe zum kochen bringen
Leberspätzle in die Fleischbrühe geben und abschmecken
Leberspätzlesuppe mit Schnittlauch bestreuen und servieren
Tipp: der Leberspätzleteig kann auch zur Hälfte mit Brät vermischt werden!
Euer Allgaier Mädle®
Gemuese einkochen
Bild: pixabay
Meist hat man ab Mitte Juli mehr Gemüse im Garten als man so zeitnah verzehren kann. Hier ein paar Tipps zum Einlegen, Einkochen und Einfrieren.
Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
Puerierte Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
pürieren
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
So hat man immer einen Vorrat von gesundem Essen!
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgen Käse Sahne
Bild: Allgaier
Zutaten für den Boden:
125 gr. Margarine
1 Ei
100 gr. Zucker
250 gr. Mehl
½ Pck. Backpulver
Zutaten für Zwetschgenmasse:
700 gr. – 1 kg Zwetschgen
½ l Johannisbeersaft
1 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
20 gr. Zucker
Zutaten für Käse-Sahne:
1 Pck. Gelantinepulver
1 Becher Sahne
500 gr. Magerquark
1 Pck. Zitronenabrieb
125 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
alle Zutaten für den Boden vermischen und zu einem Mürbteig verarbeiten
den Teig in eine vorbereitete, hohe Springform geben (oder Tortenring)
im Backofen bei ca. 175 Grad 5 Minuten backen
Zwetschgen entsteinen und klein schneiden
aus ½ l Johannisbeersaft, Puddingpulver, Zucker und Zwetschgen Pudding kochen
den Zwetschgenpudding über die Kirschen verteilen
nochmals im Backofen bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen
im Tortenring abkühlen lassen
1 Pck. Gelatinepulver nach Packungsanweisung einweichen.
1 Becher Sahne steif schlagen
500 gr. Magerquark mit einem Pck. Zitronenaroma in die Sahne geben und verrühren.
125 gr. Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver darunter rühren.
Ein paar EL Quarkmischung in die aufgelöste Gelantine einrühren
Gelantinegemisch unter die Quarkcreme rühren
Quarkmasse auf dem abgekühlten Zwetschgenkuchen verteilen und glatt streichen
Ein paar Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Am Besten kalt servieren. (Obst kann ausgetauscht werden, z. B. mit Kirschen, Beerenmischung…)
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Gurkensuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 Salatgurke
300 ml Milch
100 gr. Frischkäse
2 EL Mehl
Wasser
Salz
Pfeffer
Muskat
1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
Dill
Zubereitung:
Gurke schälen, waschen und in einen Topf hobeln
Milch, Gewürze und etwas Wasser dazugeben
Gurkensuppe ca. 15 Minuten unter rühren leicht köcheln lassen
Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab vorsichtig pürieren
Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
Gurkensuppe wieder auf den Herd stellen
angedicktes Mehl dazugeben
nochmals aufkochen lassen
falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
mit einem Schneebesen den Frischkäse unterrühren
auf Tellern anrichten und etwas Dill draufstreuen
Gurkensuppe sofort heiß servieren
Tipp: anstatt Frischkäse kann auch Creme fraiche verwendet werden
Euer Allgaier Mädle®
Spargelcremesuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Spargel
1 l Fleischbrühe
30 gr. Butter
1 Prise Zucker
1 EL Mehl
250 ml Weißwein
2 Eier
1 Becher Sahne
1 Schuß Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Petersilie
Zubereitung:
Spargel waschen, schälen und die Spargelköpfe abschneiden
Spargelköpfe zur Seite legen
Spargel mit der Fleischbrühe in einem Topf kochen, bis er bissfest ist
Gewürze dazugeben
mit einem Mixer pürieren und durch ein Sieb passieren
Butter in einem Topf schmelzen lassen
Mehlschwitze machen
mit Weißwein ablöschen
passierte Spargelcreme darunterrühren und aufkochen lassen
Spargelköpfe dazugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen
Eigelb mit der Sahne mischen
Spargelcremesuppe vom Herd nehmen und Eigelb Mischung darunterrühren
(Suppe darf jetzt nicht mehr kochen)
mit Zitronensaft und evtl. nochmals Salz abschmecken
Spargelcremesuppe auf Teller verteilen und mit Petersilie verzieren
Servierfertig!
Tipp: dazu lauwarme Seelen!
Euer Allgaier Mädle®
Gänseblümchensuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
4 Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 Karotten
1 Hand voll Gänseblümchen (und ein paar zum verzieren)
1 Hand voll Gänseblümchen Blätter
1 Hand voll Brennesselblätter
1 l Gemüsebrühe
Muskatnuss
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Gemüse und Pflanzen putzen, klein schneiden und in einem Topf mit Öl anschwitzen
Gemüsebrühe dazugeben und Suppe gar kochen
evtl. mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nachwürzen
in Teller aufteilen
mit Gänseblümchensuppe mit Blüten verzieren und sofort heiß servieren
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Heusuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 handvoll frisches Bergheu mit Wiesenkräutern (vom Biobauern)
700 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
1 Thymianzweig
1 Majoranzweig
3 EL Schmalz
3 EL Mehl
1 Eigelb
100 ml Sekt
3 EL Zitronensaft
150 gr. Creme fraiche
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Schnittlauch
Gänseblümchen Blüten
Zubereitung:
Brühe aufkochen und das Heu dazugeben
Thymian und Majoranzweige dazugeben (kann man auch weglassen)
15 Minuten kochen lassen
über ein Sieb (oder Tuch) in einen anderen Topf abseien
Schmalz (oder Ersatzweise Butter) in großem Topf erhitzen
Mehl dazugeben
rühren bis das Mehl bräunlich wird
Brühe unter rühren dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen
Sekt und Zitronensaft einrühren
Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken
Eigelb mit Creme fraiche verquirlen
Suppe vom Herd nehmen
Eigelbmischung vorsichtig unter ständigem Rühren dazugeben
Schnittlauch klein hacken
Heusuppe in Teller geben und mit Schnittlauch und Gänseblümchen Blüten verzieren
Tipp: wer mag, kann in die Brühe 2 Gewürznelken geben.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Biersuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 L Bier (hell)
4 Eigelb
30 gr. Zucker
1 Prise Zimt
3 Gewürznelken
Muskat
20 gr. Stärkemehl
Zubereitung:
¾ l Bier mit Zimt, Nelken und Zucker zum kochen bringen
Stärkemehl und Muskat unterrühren
¼ l Bier mit den Eigelb verquirlen
Topf mit heißem Bier vom Herd nehmen
verquirlte Eier sehr schnell mit einem Schneebesen in das heiße Bier einrühren
Allgaier Biersuppe sofort heiß servieren
ergibt ca. 4 Portionen
Tipp: Allgaier Biersuppe schmeckt auch ohne Zimt und Nelken.
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffelsuppe Hamburger Art
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
2 Äpfel
1 Stange Lauch
2 l Hühnerbrühe
50 gr. Butter
250 gr. Nordseekrabben (gepult)
2 Knoblauchzehen
Zitronenschalen
1/8 l Sahne
Salz
Pfeffer
gehackter Dill
1 Messerspitze Ingwerpulver
Zubereitung:
Kartoffeln, Äpfel und Lauch waschen, schälen und klein schneiden
in die Hühnerbrühe geben und gar kochen
Ingwerpulver dazu und leicht durchstampfen
Butter in einer Pfanne heiß machen
Knoblauchzehe klein hacken
Zitronenschale abreiben
gepulte Krabben, Knoblauch und Zitronenschale kurz anbraten
mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen
alles zu der Suppe geben und würzen
gut durchmischen
Kartoffelsuppe Hamburger Art auf Tellern anrichten
mit dem Dill bestreuen und servieren
Tipp: als Hauptspeise macht die Kartoffelsuppe Hamburger Art sehr satt.
Euer Allgaier Mädle®
Schwammerlsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Schwammerl (Mischpilze wie Pfifferlinge, Steinpilze)
1 Zwiebel
¼ l Fleischbrühe
2 EL Butter
2 EL Mehl
200 gr. Sahne
Salz
Pfeffer
Zitrone
Zubereitung:
Schwammerl putzen und in kleine Stücke schneiden
Zwiebel klein schneiden
in Pfanne mit Butter anrösten
Schwammerl in die Pfanne geben
alles anbraten
Mehl mit Sahne anrühren
in die Schwammerl langsam einrühren
ca. 5 Minuten köcheln lassen
Schwammerlsuppe mit Salz, Pfeffer und Schale einer Zitrone abschmecken
Servierfertig!
Tipp: bei uns gibt`s dazu Semmelknödel, Kartoffelknödel oder einfach nur frisches Krustenbrot.
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu