Zwetschgenknoepfle
Bild: pixabay
Zutaten:
½ kg Zwetschgen
250 gr. Alte Semmel
¼ l Milch
ca. 80 gr. Mehl
3 Eier
1 Prise Salz
Öl zum rausbacken
Puderzucker
Zubereitung:
Zwetschgen waschen, entkernen und klein schneiden
alte Semmel klein schneiden
Semmel in eine Schüssel geben
Milch kochen und über die Semmel geben
ein paar Minuten ziehen lassen
Semmelwürfel mit der Hand ausdrücken und übrige Milch wegleeren
Mehl mit Eier und Salz dazugeben
Zwetschgen daruntermischen
aus der Zwetschgenmasse mit einem Löffel Knöpfle abstechen
in einer hohen Pfanne Öl heiß machen
Zwetschgenknöpfle darin rausbacken
sobald die Zwetschgenknöpfle goldbraun sind abschöpfen
Zwetschgenknöpfle mit Puderzucker bestäuben
Tipp: dazu Vanillesoße oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Kirschenstrudel
Bild: pixabay
Zutaten:
für den Teig findet Ihr im Blog unter „Strudelteig“
1,5 kg frische Kirschen
1 EL Zimt
200 gr. Zucker
abgeriebene Schale einer Zitrone
3 EL flüssige Butter
200 gr. gemahlene Mandeln
Zubereitung:
Kirschen waschen und entkernen
Kirschen mit Zimt, Zucker und Zitronenschale mischen
Strudelteig teilen und auf 2 Tüchern ausrollen
fertig ausgerollter Strudelteig je mit Butter bestreichen
Mandeln je auf den Strudelteig streuen
Kirschen je zur Hälfte auf dem Teig verteilen
Strudel zusammenrollen
Feuerfeste Form mit Butter ausstreichen
Strudel nebeneinander in die feuerfeste Form legen
fertige Kirschenstrudel nochmals mit Butter bestreichen
im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 40 Minuten backen
Kirschenstrudel leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: dazu Vanillesoße oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelknoedel
Bild: pixabay
Zutaten:
½ kg Äpfel
50 gr. gehobelte Mandeln
2 Eigelb
1 Ei
100 gr. Zucker
1 Prise Salz
50 gr. zerlassene Butter
250 gr. Semmelbrösel
2 EL Mehl
Zitronensaft
zusätzlich:
100 gr. Semmelbrösel
Zucker
Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
Äpfel waschen, schälen und klein schneiden
mit Mandeln, Eigelb, Ei, Zucker, Salz, Butter zusammenrühren
Zitronensaft, Mehl und soviel Semmelbrösel dazumischen, dass es einen festen Knödelteig gibt
Apfelknödel formen
Topf mit Wasser aufsetzen
1 Prise Zucker dazugeben
Knödel in siedendes Wasser geben
ca. 15 Minuten ziehen lassen
Semmelbrösel mit Zucker in einer Pfanne anrösten
Apfelknödel aus dem Wasser nehmen
in der Pfanne wälzen
mit Puderzucker bestäuben
Servierfertig!
Tipp: dazu Vanillesoße oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Kirschenmichl
Bild: pixabay
Zutaten:
ca. 10 alte Semmel
375 ml Milch
1 Prise Salz
80 gr. Butter
80 gr. Zucker
4 Eier
1 kg Kirschen
1 TL Zimt
Butter
Puderzucker
Zubereitung:
Semmel klein schneiden und in Schüssel legen
Milch und Prise Salz erwärmen
drüber gießen
durchziehen lassen
Butter, Zucker und Eigelb schaumig schlagen
Semmel unterrühren
Zimt dazugeben
Eiweiß zum Eischnee schlagen
Kirschen unter die Semmel rühren
Eischnee unterheben
Masse in gefettete Auflaufform geben
Butterflocken draufsetzen
Form im vorgeheizten Backofen auf 175 Grad ca. 1 Stunde backen
aus Backofen holen
mit Puderzucker bestäuben
heiß servieren
Tipp: Vanilleeis dazu reichen!
Euer Allgaier Mädle®
Rote Grütze
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg frisches Obst aus dem Garten, wie z. B. Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren
1 Zitrone
1 Pck. Vanillepudding
1/8 l Rotwein (oder Saft)
100 gr. Zucker
1 Vanilleschote
Zubereitung:
1 kg. gemischtes Obst waschen und klein schneiden
von 1 Zitrone die Schale abreiben
alles in einen großen Topf geben
Rotwein dazugeben
Vanillepudding Pulver und Zucker unterrühren
Mark der Vanilleschote dazugeben
alles aufkochen lassen bis sich die Grütze bindet
evtl. nochmals Zucker dazugeben
Rote Grütze ca. 1 Stunde kaltstellen
Servierfertig!
Tipp: Vanillesoße oder Eis dazu. Es ist eine Sünde wert!
Euer Allgaier Mädle®
Schmalzkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
1/8 l Milch
40 gr. Hefe
500 gr. Mehl
80 gr. Zucker
2 Eier
70 gr. Butter
1 Prise Salz
Zucker
Schmalz zum rausbacken
Zubereitung:
Milch lauwam machen und Hefe darin auflösen
Mehl mit Zucker mischen
Eier und Butter mit einer Prise Salz mischen und mit der Milch und dem Mehl zusammenrühren
Teig gut durchkneten und gehen lassen bis er Blasen wirft
den Teig auf einem bemehlten Tisch zu einer großen Rolle formen
davon große Stücke runterschneiden
diese Stücke Teig zieht man unter ständigem drehen von der Mitte her nach außen (so dass sich ein gewölbter, dicker Rand bildet)
Schmalzkuchen im heißen Schmalz herausbacken
sofort mit Zucker bestreuen
Schmeckt nicht nur Kindern!
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgenröster
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Zwetschgen
150 ml Wasser
200 gr. Zucker
2 Gewürznelken
1 Zimtstange
Zitronensaft
Zubereitung:
Zwetschgen halbieren und entsteinen
In einem Topf Wasser, Zucker, Nelken, Zimtstange und Zitronensaft zum kochen bringen
Zwetschgen unterheben
solange kochen bis die Zwetschgen zerfallen
Zimtstange und Nelken entfernen
Fertig ist der Zwetschgenröster als Beilage für Kaiserschmarrn, Reisauflauf usw.
Tipp: die restliche Menge heiß in saubere Einmachgläser abfüllen. So hat man immer einen Vorrat wenn es mal schneller gehen muss oder als Beilage zum Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Kaiserschmarrn
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
250 ml Milch
175 ml Mineralwasser
4 Eier
1 Prise Salz
3 EL Zucker
(Rosinen in Rum eingelegt, wer mag :))
Öl
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver vermischen
Eigelb, Salz, Milch und Zucker unterrühren
Eischnee schlagen und unterheben
(Rosinen abtropfen und dazugeben)
Öl in Pfanne erhitzen
mit Schöpfkelle Teig in Pfanne geben (ein bisschen mehr als bei Pfannkuchen)
von beiden Seiten goldig anbraten
mit dem Pfannenwender in kleine Stücke teilen
Puderzucker über den Kaiserschmarrn streuen und heiß servieren
Tipp: brauner Zucker mit Zimt vermischen und drüberstreuen
Dazu schmeckt Zwetschgenröster, Apfelmus oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Nonnenfürzle
Bild: pixabay
Zutaten:
250 ml Milch insgesamt
50 gr. Butter
1 Prise Salz
125 gr. Mehl
1 EL Zucker
½ Pck. Backpulver
3 Eier
Öl
Puderzucker
Zubereitung:
für den Brandteig 75 ml Milch, Butter und Mehl vermischen
175 ml Milch und Salz zum kochen bringen
Mehlgemisch langsam einrühren und schlagen, bis der Teig sich vom Boden löst
von der Herdplatte nehmen
Eier, Zucker und Backpulver (mit etwas Mehl) schnell darunterrühren
Pfanne mit Öl heiß machen
mit einem Teelöffel kleine Knödel aus dem Teig formen
ins heiße Fett geben und goldbraun rausbacken
heiße Nonnenfürzle mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren
Tipp: Vanilleeis dazu reichen. Schmecken auch kalt noch lecker!
Euer Allgaier Mädle®
Äpfeldäschle
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
200 ml Milch
50 gr. Butter
375 gr. Mehl
1 Pck. Trockenbackhefe
50 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
Zutaten für die Füllung:
500 gr. Bodensee Äpfel
50 gr. Rosinen
50 gr. Zucker
20 gr. Butter
4 EL Milch
1 Pck. Mandelblätter
Zubereitung:
Mehl und Trockenbackhefe in einer Schüssel vermischen
übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken ca. 5 Minuten verkneten
Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich verdoppelt hat
Äpfel waschen, schälen, entkernen und klein würfeln
Äpfel mit Rosinen, Zucker, Butter in einem Topf andünsten
Apfelmasse erkalten lassen
Teig nochmals durchkneten und danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
aus dem Teig Kreise (mit Hilfe einer kleinen Schüssel) ausstechen
auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
je 2 EL Füllung auf die eine Hälfte des Teiges legen
Rand des Teiges mit Milch bestreichen
die andere Teighälfte darüberlegen und am Rand festdrücken
Äpfeldäschle mit Milch bestreichen
Mandelblätter drüber streuen und nochmals gehen lassen
sobald Äpfeldäschle sich sichtbar vergrößert haben bei
Heißluft 180 Grad ca. 20 Minuten je Backblech backen
Äpfeldäschle leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: Äpfeldäschle zusätzlich mit Zitronenguss bestreichen (100 gr. Puderzucker mit 3 EL Zitronensaft verrühren). Schmecken auch kalt sehr gut.
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffelpuffer mit Apfelschnee
Bild: pixabay
Zutaten:
1,5 kg Kartoffeln
2 Eier
2 EL Mehl
Salz
Öl zum Braten
400 gr. Äpfel
1 EL Zitronensaft
2 EL Zucker
125 ml Wasser
200 ml Sahne
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, waschen und reiben
die Masse durch ein Tuch pressen
das Kartoffelwasser entfernen
Kartoffelmasse mit Eiern, Mehl und Salz vermischen
Kartoffelpuffer formen
in heißem Öl auf beiden Seiten goldbraun anbraten
für Apfelschnee die Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln
in einem Topf Zitronensaft und Zucker erhitzen
Wasser dazu und die Äpfel darin 15 Minuten garen
mit einem Schneebesen pürieren, aber nicht zu fein
Sahne steif schlagen und unter die kalte Apfelmasse ziehen
auf einem Teller die Kartoffelpuffer mit Apfelschnee anrichten
Tipp: Zimt darüber streuen oder Eierlikör dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelfladen mit Kartoffeln
Bild: pixabay
Zutaten für den Boden:
300 gr. Mehl
½ Würfel Hefe
80 ml Wasser
1 TL Zucker
1 ½ EL Öl
1 TL Salz
Zutaten für den Belag:
500 gr. gekochte, mehlige Kartoffeln
100 gr. Speck schön durchwachsen
2 Lauchzwiebeln
1 großer Apfel
1 Becher Schmand
3 Eier
Salz
Pfeffer
50 gr. geriebener Käse (Emmentaler)
Zubereitung:
Mehl, Hefe und 2 EL Wasser vermischen
15 Minuten gehen lassen
Öl, Salz und 75 ml Wasser dazugeben und gut durchkneten
Teig zugedeckt ca. 2 Stunden gehen lassen
Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und nochmals gehen lassen
Speck in Streifen schneiden
Lauchzwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden
Apfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden
Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken
Kartoffelmasse mit Schmand und Eiern verrühren
Salzen und Pfeffern und auf den Teig leeren
Apfel, Lauch, Speck und Käse darauf verteilen
im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten goldbraun backen
Apfelfladen mit kartoffeln heiß servieren
Tipp: dazu grüner Salat mit Apfelscheiben servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffel Apfelgratin
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Kartoffeln
2 säuerliche Äpfel
2 Zwiebeln
50 gr. Geriebener Käse
200 ml Sahne
100 gr. Butter
Salz
Pfeffer
Öl
Zubereitung:
Kartoffeln, Äpfel und Zwiebeln schälen
in dünne Scheiben schneiden
abwechselnd in eine gefettete Auslaufform legen
Sahne und Butter in einem Topf aufkochen
mit Salz und Pfeffer würzen
über die Masse in der Auflaufform gießen
geriebener Käse darüber streuen
im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 35 – 45 Minuten goldbraun backen
Kartoffel Apfelgratin heiß servieren
Tipp: Kartoffel Apfelgratin kann als Beilage zu Fisch serviert werden!
Euer Allgaier Mädle®
Quarkauflauf mit Aprikosen
Bild: pixabay
Quarkauflauf Zutaten:
3 Eigelb
75 gr. Zucker
500 gr. Quark
4 EL Grieß
1 Zitrone
1 kl. Dose Aprikosen
1 handvoll gehackte Mandeln
Zubereitung:
Eigelb, Zucker, Quark und Grieß mit Handmixer verrühren
Schale der Zitrone abreiben, Saft auspressen und dazugeben
Aprikosen vom Saft abseien
bis auf 3 Aprikosen alle klein schneiden und unter die Quarkmasse heben
aus Eiweiss Eischnee schlagen
unter die Quarkmasse heben
alles in eine Auflaufform geben
die 3 Aprikosen halbieren und Quarkauflauf verzieren
mit den Mandeln bestreuen
Quarkauflauf mit Aprikosen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen
Tipp: dazu Vanillesoße!
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Kaffeequark
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Sahnequark
3 gehäufte TL Instantkaffee
70 gr. Zucker
1 Becher Sahne
1 Pck. Vanillezucker
Mokkabohnen zum verzieren
Zubereitung:
Sahnequark, Instantkaffee und Zucker mischen
mit dem Schneebesen cremig rühren
Sahne mit Vanillezucker steif schlagen
unter die Kaffeecreme heben
in Gläser aufteilen und mit den Mokkabohnen verzieren
Kaffeequark kann sofort serviert werden
Euer Allgaier Mädle®
Quarkküchle
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Pellkartoffeln (mehlig kochend)
2 EL Butter
2 Eier
250 gr. Quark (oder Frischkäse)
60 gr. Zucker
1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer Zitrone
3 EL Mehl
50 gr. Rosinen (wer mag)
Zimt
Zucker
Öl
Zubereitung:
Kartoffeln pellen und reiben
Eier, Butter und Zucker schaumig rühren
Salz, Schale der Zitrone und Quark dazugeben und gut verrühren
Mehl, Kartoffeln und Rosinen darunter mischen
rühren bis es einen glatten Teig gibt
Pfanne mit Öl heiß machen
aus dem Teig Knödel formen und zu Küchle platt drücken
Quarkküchle in das heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun backen
Quarkküchle auf Tellern anrichten und mit Zimt und Zucker bestreuen
Tipp: Vanillesoße oder Kompott zu den Quarkküchle servieren
Euer Allgaier Mädle®
Hier kommt jetzt eine Woche lang meine Quarkrezepte.
Vielleicht ist ja was für Euch dabei?
Quarknocken
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Quark
100 gr. Mehl
4 Eier
100 gr. Grieß
75 gr. Zucker
abgeriebene Zitronenschale
50 gr. Butter
50 gr. Mohn
Puderzucker
Zubereitung:
Quark im Sieb abtropfen lassen
Mehl, Eier, Grieß, 50 g. Zucker und Zitronenschale in einer Schüssel verrühren
Quark dazugeben und unterrühren
Topf mit Wasser zum Kochen bringen
aus der Quarkmasse kleine Knödel formen
ins Wasser geben
bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten garen
in einem extra Topf Butter, restl. Zucker und Mohn anrühren
Quarknocken abschöpfen
abtropfen lassen
auf Teller anrichten
mit Mohnbutter übergießen
mit Puderzucker bestäuben
beliebtes Essen bei Kindern!
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffelschmarrn
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Kartoffeln (mehlig kochend)
3 EL Butter
3 Eier
40 gr. geriebene Nüsse
100 gr. Zucker
1 Prise Salz
50 gr. Rosinen (wer mag)
Öl
Puderzucker
Zubereitung:
Kartoffeln am Vortag kochen, schälen und durch die Presse drücken
Kartoffelmasse mit Butter und Nüssen vermengen
Eier trennen
Eigelb mit der Hälte des Zuckers verquirlen und unter die Masse heben
Eiweiß mit Salz zum Eischnee schlagen
Eischnee mit den Rosinen unter die Kartoffelmasse heben
Pfanne mit Öl heiß machen
den Teig wie ein dicker Pfannkuchen backen
Kartoffelschmarrn mit einer Gabel in der Pfanne klein machen
den restlichen Zucker drüber streuen und Kartoffelschmarrn goldbraun anbacken
(Kartoffelschmarrn portionsweise rausbacken und im heißen Backrohr warmhalten)
Kartoffelschmarrn auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestreuen
Tipp: Kartoffelschmarrn mit Preiselbeerkompott servieren
Euer Allgaier Mädle®
Apfelküchle
Bild: pixabay
Zutaten:
200 gr. Mehl
2 Eier
1 Prise Salz
150 ml Milch
5 große Äpfel (gerne Boskop)
Öl zum rausbacken
2 TL Zimt
5 EL Zucker
Zubereitung:
Mehl, Eier, Salz und Milch in eine Schüssel geben
zu einem Teig verrühren (mit Schneebesen)
Äpfel waschen, schälen und Kerngehäuse entfernen
in dünne Scheiben schneiden
Apfelscheiben in den Teig tauchen
etwas abtropfen lassen
Öl in Pfanne erhitzen
goldbraun rausbacken
abtropfen lassen
Zimt und Zucker vermischen
Apfelküchle darin wenden
Apfelküchle heiß servieren
Tipp: dazu Vanilleeis oder Vanillesoße (geht aber auch ohne)
Tipp: die Äpfel sofort in den Teig reiben und kleine Kleckse in der Pfanne rausbacken.
Euer Allgaier Mädle®
Holderküchle
Bild: pixabay
Zutaten:
200 gr. Mehl
250 ml Milch
2 Eigelb
1 TL Öl
2 Eiweiß
1 Prise Salz
Öl
15 Holderblüten (weiß)
Zubereitung:
Holderblüten waschen und von Ungeziefer befreien
abtropfen lassen
Teig aus Mehl, Milch, Eigelb, Öl und Salz zubereiten
Eischnee schlagen
unter den Teig heben
Öl in Pfanne erhitzen
Holderblüten in den Teig eintauchen
in die Pfanne mit Öl eintauchen
sobald die Holderküchle gold gebacken sind mit dem Schaumlöffel raus nehmen
auf Küchenkrepp abtropfen lassen
Holderküchle mit Puderzucker bestreuen und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Grießschnitten
Bild: pixabay
Zutaten:
1 l Milch
250 gr. Grieß
50 gr. Zucker
4 Eier
1 Prise Salz
2 EL Butter
100 gr. Semmelbrösel
Öl
Zimt
Zucker
Zubereitung:
Grießbrei kochen aus der Milch, Grieß, Zucker, Butter und Prise Salz
2 Eier unter den heißen Brei rühren
Brei auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech schmieren
kalt werden lassen
Grieß in Schnitten schneiden
2 Eier in einen Teller geben
Semmelbrösel in einen 2. Teller geben
Grießschnitten mit Ei und Semmelbrösel panieren
Öl in Pfanne erhitzen
panierte Grießschnitten goldbraun rausbacken
Grießschnitten mit Zimt und Zucker bestreuen
Servierfertig!
Tipp: Kompott aus Zwetschgen dazu reichen!
Euer Allgaier Mädle®
Rhabarber Streuselauflauf
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Rhabarber
2 reife Bananen
150 gr. Zucker
50 gr. Hafertaler Kekse
50 gr. Rosinen
Rum zum einlegen der Rosinen
3 EL Amaretto
für die Streusel:
100 gr. Butter (weich)
100 gr. Zucker
200 gr. Mehl
Zubereitung:
Rosinen in Rum einlegen
Rhabarber waschen und klein schneiden
Bananen klein schneiden
Kekse klein machen
alles zusammen mit Zucker und Amaretto mischen
in eine Auflaufform geben
Streuselzutaten mischen und mit der Hand zu Streuseln kneten
Streusel auf die Masse geben
Rhabarber Streuselauflauf bei 200 Grad vorgeheiztem Backofen ca. 35 – 40 Minuten backen
Rhabarber Streuselauflauf Servierfertig!
Tipp: Vanilleeis oder Sahne- dazu reichen! Oder heißer Amaretto mit Sahne dazu?
Wer mag, kann in den Teig noch Zimt geben.
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgenknödel
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
1 kg Zwetschgen
Würfelzucker
2 Eier
150 gr. Mehl
50 gr. Butter
3 EL Semmelbrösel
2 EL Zucker
1 TL Zimt
Zubereitung:
Kartoffeln weich kochen
Kartoffeln sofort schälen
heiß durch die Kartoffelpresse drücken
abkühlen lassen
Zwetschgen entkernen
je 1 Würfelzucker in die Zwetschge geben
Mehl, Salz und Eier zu den kalten Kartoffeln geben und als Teig verarbeiten
etwas Kartoffelteig in die Hand nehmen und eine Zwetschge in die Mitte legen
Knödel so formen, dass die Zwetschge komplett umhüllt ist
Knödel in einen Topf mit heißem Salzwasser geben
ca. 5 Minuten ziehen lassen
Butter in Pfanne heiß machen und die Semmelbrösel dazugeben
Zucker drüberstreuen und anbraten
Zwetschgenknödel aus dem Wasser nehmen
abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden
am Schluss mit Zucker und Zimt bestreuen
Fertig und unverschämt lecker!
Tipp: es kann auch eine Marille oder Schokoladenpraline anstatt der Zwetschgen verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®
Bierkrapfen
Bild: pixabay
Zutaten:
2 Eier
600 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
½ l Bier
125 gr. Zucker
Fett zum Backen
Puderzucker
Zubereitung:
Eier schaumig rühren
Zucker unterrühren
Mehl und Backpulver unterheben
Bier dazu gießen
Teig sollte so fluffig sein, dass er leicht abzustechen ist
Öl erhitzen
Teig mit einem Löffel rausstechen und sofort in das heiße Fett geben
goldbraun rausbacken
leicht abkühlen lassen
Bierkrapfen mit Puderzucker überstäuben
Tipp: dazu das restliche Bier oder den Bierlikör aus meinem Blog! Mal was Anderes!!
Euer Allgaier Mädle®
Rohrnudeln
Bild: pixabay
Zutaten für Teig:
¼ l Milch
80 gr. Zucker
80 gr. Butter
2 Eier
1 Spritzer Zitronensaft
1 Pck. Hefe
500 gr. Mehl
1 Prise Salz
für die Rohrnudeln:
1 EL Zucker
ca. 10 – 12 große Zwetschgen
10 – 12 Würfelzucker
Mehl
Butter
Zucker
Zubereitung:
Milch, Zucker, Butter, Eier und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren
Mehl und Hefe mischen und unter die Masse heben
Salz dazu und mit der Hand zu einem Teig kneten
an einem warmen Ort Teig gehen lassen bis er sich verdoppelt hat
Auflaufform einfetten und mit 1 EL Zucker bestäuben
Zwetschgen waschen und entkernen
Würfelzucker in die Zwetschgen legen
Hefeteig nochmals durchkneten
Teig ausrollen und in 12 Stücke teilen
jedes Teigstück mit der Hand ausziehen und in die Mitte eine Zwetschge legen
Teig über die Zwetschge legen und mit der Hand zu einer Kugel formen
Rohrnudeln in eine gefettete, feuerfeste Form legen
nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
mit weicher Butter bepinseln
im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 35 Minuten backen
nach dem Backen aus der Form stürzen
mit Zucker bestreuen
Servierfertig
Tipp: mit Vanillesoße schmeckt es am Besten!
Kann man auch am nächsten Tag kalt essen!
Euer Allgaier Mädle®
Omas Hosenfleck
Bild: pixabay
Zutaten:
350 gr. Mehl
250 gr. Quark
1 Prise Salz
1 Schuß Zitronensaft
Zimt
Zucker
Puderzucker
Fett für die Pfanne
Zubereitung:
Mehl mit Quark vermischen
Salz und Zitronensaft dazu
Teig mit den Händen verkneten
Teig auf einer bemehlten Fläche grob ausrollen (evtl. noch Mehl dazu)
mit einem Messer kleine Hosenfleck ausschneiden
Fett in Pfanne heiß machen
Hosenfleck goldbraun rausbacken
mit einer Schöpfkelle abschöpfen
auf einem Gitter abtropfen lassen
Omas Hosenfleck mit Zucker und Zimt bestreuen
(oder nur mit Puderzucker)
Omas Hosenfleck heiß servieren
Tipp: dazu Apfelmuss oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Erdbeersauce
Bild: pixabay
Zutaten:
300 gr. Erdbeeren
2 EL Puderzucker
abgeriebene Schale von ½ Zitrone
Zubereitung:
Erdbeeren waschen, von den Stielen zupfen und abtropfen lassen
Erdbeeren mit dem Mixer verrühren
durch ein Sieb streichen
Erdbeersauce mit Puderzucker und Schale der Zitrone verrühren
Tipp: Erdbeersauce über Vanillepudding oder Eis geben!
Euer Allgaier Mädle®
Arme Ritter:
Bild: pixabay
Zutaten:
7 alte Semmel
2 Eigelb
400 ml Milch
40 gr. Zucker
4 EL Vanillezucker
2 Eiweiß
3 EL Milch
abgeriebene Zitronenschale
Semmelbrösel
Öl
Zimt
Zucker
Zubereitung:
aus der Kruste der Semmel Semmelbrösel machen (am Besten mit einer Reibe abreiben)
restl. Semmelstücke in Scheiben schneiden
Eigelb, Milch, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verquirlen
Semmelscheiben darin kurz einweichen
langsam ausdrücken und abtropfen lassen
Eiweiß, Milch und Schale der Zitrone verquirlen
Semmelscheiben danach in das Eiweißgemisch tauchen
sofort in einer Schale mit Semmelbrösel wenden
in einer Pfanne mit Öl oder Butter von beiden Seiten anbraten
Arme Ritter sofort mit Zimt und Zucker bestreuen und servieren
Tipp: dazu Zwetschgenröster und/oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Kratzet
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Mehl
6 Eier
375 ml Milch
2 Prisen Salz
75 gr. Butter
2 EL Zucker
Zubereitung:
Mehl, Milch, Eier, Salz zum Teig verarbeiten
Hälfte der Butter in Pfanne erhitzen
je 1/4 des Teiges zum Fladen rausbacken
Fladen mit dem Schaber zerkleinern
restliche Butter zu den Kratzet geben
goldbraun fertig braten
Kratzet mit Zucker bestreuen
Servierfertig!
Euer Allgaier Mädle®
Mascarponecreme
Bild: pixabay
Zutaten:
4 EL Cognac
100 gr. Zucker
4 Eigelb
400 gr. Mascarpone
4 EL Sahne
100 ml Espresse
2 EL Kakao
Schokolade zum verzieren
Zubereitung:
Cognac, Zucker und Eigelb mit dem Mixer zu einer Creme aufschlagen
Mascarpone unterrühren
ein drittel der Creme mit Sahne glattrühren
Espresso mit der restlichen Creme verrühren
Kakao drübersieben und verrühren
beide Cremes ca. 2 Stunden kalt stellen
zum Servieren zuerst die dunkle Creme in 4 Gläser aufteilen
mit der weißen Mascarponecreme Gläser auffüllen
Schokoladen raspeln und die Mascarponecreme verzieren
Tipp: zum Verzieren kann man auch Kaffeebohnen aus Schokolade nehmen!
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu