Archiv der Kategorie: Allgaier Mädle

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Rotweinkuchen

Rotweinkuchen

Rotweinkuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 175 gr. weiche Margarine
  • 125 Gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 250 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 EL Rum
  • 2 EL Kakaoplver
  • 150 gr. geriebenen Schokolade
  • 100 gr. gehackte Mandeln
  • 125 ml Rotwein

Zubereitung:

  • Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
  • nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
  • jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
  • Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
  • vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
  • zum Schluss den Rotwein unterrühren
  • Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
  • bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
  • Rotweinkuchen aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen

Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Bier-Käse Suppe

Bier-Käse Suppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 125 gr. Bergkäse
  • 50 gr. Butterschmalz
  • 1 EL Mehl
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ l Fleischbrühe
  • ½ l Milch
  • ¼ l Bier (Hell)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 2 EL Sahne
  • Schnittlauch in Röllchen geschnitten

Zubereitung:

  • Butterschmalz in einem Topf erhitzen
  • Knoblauch auspressen und dazugeben
  • Käse sehr fein reiben und auf die Seite stellen
  • Mehl dazurühren und eine Mehlschwitze machen
  • Fleischbrühe aufgießen und köcheln lassen
  • Milch dazugeben
  • Temperatur runterdrehen und das Bier dazugeben
  • jetzt sollte die Suppe nicht mehr kochen
  • Käse, Sahne und Gewürze in die Suppe geben
  • rühren bis der Käse zerlaufen ist
  • auf Tellern anrichten und Schnittlauchröllchen darüber streuen

Tipp: der Käse muss sehr fein gerieben sein, damit er leichter verschmilzt. Wenn es nicht klappt, den Käse vor dem Bier einrühren, da ist die Temperatur noch höher.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Nusspalatschinken

Nusspalatschinken

Nüsse

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1/8 l Milch
  • 60 gr. Mehl
  • 1 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Öl zum Rausbacken
  • für die Nuss Füllung:
  • 100 gr. Gemahlene Nüsse
  • 100 ml Milch
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Kardamon
  • 1 Prise Zimt
  • Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung:

  • Mehl mit Eier, Salz und Milch in einer Schüssel verrühren
  • Öl in Pfanne erhitzen und Palatschinken nacheinander rausbacken
  • Für die Füllung Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen lassen
  • Nüsse, Kardamon und Zimt einrühren
  • von der Herdplatte nehmen und warm stellen
  • Palatschinken mit der Nussmasse bestreichen und zusammenrollen
  • Nusspalatschinken mit Puderzucker bestäuben

Sofort servierfertig!

Tipp: ein Schuss Nusslikör in die Füllung geben! Mit geschlagener Sahne oder Vanillesoße servieren!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Rote Bete Spätzle

Rote Bete Spätzle

rote Bete

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Mehl
  • 300 gr. Rote Bete (fertig gegart)
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • etwas Gemüsebrühe
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Rote Bete klein würfeln und pürieren
  • Mehl, Rote Bete, Eier, Salz und etwas Wasser zum Spätzleteig verarbeiten
  • Salz in einen großen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen
  • mit dem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser hobeln
  • sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen in eine Schüssel abschöpfen
  • Butter in einer Pfanne heiß machen
  • Spinatspätzle in der Pfanne anbraten
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken

Tipp: Rote Bete Spätzle dazu Tomatensoße und Geschnetzeltes!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Dreierlei Birne Käs und Brot

Dreierlei Birne Käs und Brot

Rotweinbirnenkaesfiassbrot-2

Bilder: pixabay

Zutaten:

  • 10 Scheiben Toastbrot
  • Butter
  • 15 Scheiben Allgäuer Bergkäse
  • 2 Birnen
  • 20 Scheiben Geräucherter Schinken

Zubereitung:

  • Toastbrot in Butter leicht rösten
  • 5 Scheiben Toast auf ein Blech setzen
  • jeweils mit einer Scheibe Allgäuer Bergkäse belegen
  • Birnen waschen, entkernen und in 10 Schnitze schneiden
  • jeder Birnenschnitz mit 2 Scheiben Geräuchertem Schinken umwickeln
  • Birnen auf dem Toast verteilen
  • nochmals je eine Scheibe Allgäuer Bergkäse drauflegen
  • als Deckel die Toastscheiben drauflegen
  • auf den Deckel nochmals Allgauer Bergkäse drauf
  • Allgaier 3erlei Birne Käs und Brot im Backofen bei 200 Grad goldbraun backen

Tipp: anstatt Birnen kann man auch Pfirsiche verwenden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Sacherkuchen vom Blech

Sacherkuchen vom Blech

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 150 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 300 gr. gem. Nüsse
  • 150 gr. Schokoraspel
  • 200 gr. Butter
  • 300 gr. Zucker
  • 2 EL Kakao
  • 6 Eier
  • 2 EL Rum
  • Aprikosenmarmelade
  • 2 Pck. dunkle Schokoglasur

Zubereitung:

  • Butter schaumig rühren
  • Zucker und Eier nach und nach dazurühren
  • Nüsse, Schokoraspel, Kakao, Rum dazurühren
  • Mehl und Backpulver vermischen und daruntersieben
  • alles gut vermischen und auf ein gefettetes Backblech verteilen
  • den Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen
  • den lauwarmen Kuchen mit Aprikosenmarmelade dick einstreichen
  • (und Kuchen teilen und zwischendrin zusätzlich mit Aprikosenmarmelade einstreichen)
  • Schokoglasur flüssig machen und darübergießen
  • Sacherkuchen vom Blech erkalten lassen und genießen

Tipp: einen Tag vorher zubereiten und gut durchziehen lassen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Schinkenknödelsuppe

Schinkenknödelsuppe

Schinkenknödelsuppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 50 gr. Butter
  • 80 gr. Semmelbrösel
  • 1 großes Ei
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 120 gr. Schinken gekocht
  • 1 l Fleischbrühe
  • Schnittlauchröllchen

Zubereitung:

  • Butter zerlassen
  • Schinken klein würfeln
  • Butter, Semmelbrösel, Ei und Schinken vermischen
  • mit Gewürzen abschmecken
  • aus dem Teig kleine Knödel formen
  • Schinkenknödel in kochende Fleischbrühe geben
  • 20 Minuten ziehen lassen
  • Schinkenknödelsuppe in Teller anrichten und mit Schnittlauch bestreuen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Zwetschgendatschi

Zwetschgendatschi – mein Lieblingskuchen!!

Zwetschgendatschi

Bild: pixabay

Zutaten für ein Blech:

  • 400 gr. Mehl
  • 200 gr. Butter
  • 130 gr. Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Prisen Salz
  • 1 kg Plaumen
  • Zucker
  • 100 gr. gemahlene Nüsse

für die Streusel:

  • 150 gr. Butter
  • 150 gr. Zucker
  • 240 gr. Mehl
  • Zimt

Zubereitung:

  • Mehl, Butter, Zucker, Eier und Salz zum Mürbteig kneten
  • Plaumen waschen, in der Mitte aufschneiden und entkernen
  • Backblech einfetten und mit den Nüssen bestreuen
  • Mürbteig auf gefettetem Blech auswahlen
  • Pflaumen mit der aufgeschnittenen Fläche nach oben drauflegen
  • ein bisschen Zucker drüberstreuen
  • aus Butter, Zucker, Mehl und ein wenig Zimt Streusel herstellen
  • Streusel auf dem Kuchen verteilen
  • bei 180 Grad 45v Minuten backen

Tipp: heiß serviert mit einer Kugel Vanilleeis!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kaffee Sahnelikör

Kaffee Sahnelikör

Kaffee

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 100 gr. gemahlener Kaffee
  • 400 ml Wasser
  • 220 gr. Puderzucker
  • 0,5 l Schlagrahm
  • 0,5 l Weingeist (96 Vol.-%)

Zubereitung:

  • Kaffee kochen mit dem Pulver und dem Wasser
  • Puderzucker in den Kaffee mischen
  • erkalten lassen
  • Sahne und Weingeist dazugeben
  • Kaffee Sahnelikör in Schüttelbecher füllen
  • kräftig durchschütteln
  • Kaffee Sahnelikör ist sofort trinkfertig!

Tipp: Der restliche Kaffee Sahnelikör kann in Flaschen gefüllt ca. 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden!

Vor dem Trinken durchschütteln.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Nusslikör

Nusslikör

Nüsse

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 750 gr. Nüsse
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Nelkenpulver
  • 250 gr. Zucker
  • 1,5 l Weingeist (96 Vol.-%)
  • ¼ l Wasser

Zubereitung:

  • Nüsse waschen un klein hacken
  • in einen Behälter geben
  • Weingeist dazugießen
  • Luftdicht verschließen
  • an einem warmen Ort (Sonne) ca. 2 Wochen ruhen lassen
  • durch ein Sieb in ein anderes Gefäß schütten (Nüsse entfernen)
  • Zimt und Nelken in die Flüssigkeit geben
  • nochmals luftdicht verschließen und 2 Wochen ruhen lassen
  • Wasser mit Zucker kochen
  • mit dem Alkohol vermischen
  • 1 Woche luftdicht ruhen lassen
  • durch ein Sieb oder Tuch abseien
  • in Flaschen füllen und luftdicht verschließen

Trinkfertig!

Tipp: anstatt nur Nelkenpulver kann auch die Hälfte der Menge mit Korianderpulver ersetzt werden!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL – Amarenakirschen selbstgemacht

Amarenakirschen selbstgemacht

Bild: pixabay

Ich liebe Amarenakirschen. Leider hatte ich keine zu Hause! So kam ich auf die Idee, diese wunderbaren Kirschen selbst zu machen und das aufgefangene Kirschwasser habe ich zu einem Amarena-Kirschlikör verarbeitet.

Es ist ganz einfach und Ihr spart Euch viel Geld, da die fertigen Kirschen im Laden oder Internet viel zu teuer sind!

Zutaten:

  • 2 Gläser Sauerkirschen
  • 500 gr. Zucker
  • ½ Tasse Amaretto (oder mehr)
  • ½ Fläschchen Bittermandelaroma
  • 1 Spritzer Zitrone

für extra Likör aus dem Kirschwasser:

  • 1 Tasse Amaretto
  • oder ½ Tasse Korn
  • Zucker

Zubereitung:

  • Kirschensaft mit einem Sieb von den Kirschen in einen Topf ableeren
  • in einem extra Topf die Kirschen mit dem Zucker zum Kochen bringen
  • Bittermandelaroma und Zitronensaft dazugeben
  • ca. 15 einkochen lassen
  • danach den Amaretto dazugeben
  • nochmals ca. 5 Minuten köcheln lassen
  • noch heiß in Einmachgläßer abfüllen und verschließen

für die Zubereitung von Likör aus dem Kirschwasser:

  • den Saft der Kirschen mit etwas Zucker aufkochen
  • Amaretto (1 Tasse) oder Korn (½ Tasse) dazugeben
  • kurz erhitzen und noch heiß in eine saubere Likörflasche gießen

Die Amarenakirschen und den Amarenakirschlikör ein paar Tage ruhen lassen

Tipp: Amarenakirschen über Vanilleeis oder in einen Rührkuchen geben!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Frischkäsetorte

Frischkäsetorte

Frischkäsetorte

Bild: pixabay

Zutaten für den Boden:

  • 150 gr. Löffelbiskuits
  • 120 gr. Margarine
  • 100 gr. Schokolade

Zutaten für die Füllung:

  • 1 Btl. Götterspeise Zitrone
  • 200 ml Wasser
  • 200 gr. Frischkäse
  • 125 gr. Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • Mark einer Vanilleschote
  • 500 ml Sahne

Zubereitung:

  • Löffelbiskuits in einen Beutel legen und mit dem Nudelholz zerkleinern
  • in einem Topf die Margarine zerlassen
  • Biskuitkrümmel dazugeben und verrühren
  • die Masse in einen gefettete Springform geben und am Boden festdrücken
  • Schokolade reiben und ¾ der Menge auf dem Boden verteilen
  • Götterspeise in einem Topf mit Wasser anrühren und quellen lassen
  • leicht abkühlen lassen
  • Frischkäse, Zucker, Zitronensaft mit der Vanille mischen
  • Sahne extra steif schlagen und unter die Masse heben
  • Frischkäsemasse auf dem Kuchenboden verteilen
  • Frischkäsetorte für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
  • restliche Schokolade auf dem Kuchen zum Verzieren verteilen
  • Springform langsam lösen und Frischkäsetorte servieren

Tipp: für den Kuchenboden Vollkornkekse oder Müsli-Knusperflakes nehmen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Engadiner Nusstorte

Engadiner Nusstorte

Engadiner Nusstorte

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 350 gr. Mehl
  • 400 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 gr. Margarine
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 400 gr. Nüsse (Walnüsse)
  • ½ Becher Sahne
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Milch

Zubereitung:

  • Mehl, Butter, die Hälfte vom Zucker, Salz und das Ei in einer Schüssel verkneten
  • Nüsse (bis auf 12 Hälften) grob hacken
  • die 2. Hälfte vom Zucker in einem Topf unter Rühren karamellisieren
  • gehackte Nüsse unterrühren
  • mit der Sahne ablöschen
  • Honig mit in den Topf geben und kurz aufkochen
  • Topf vom Herd nehmen und Masse abkühlen lassen
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
  • mit einer runden Spring-Kuchenform einen Boden ausstechen und in die Backform geben
  • mit einem Teig einen kleinen Rand formen
  • Nusscreme in die Springform geben
  • einen 2. Teigkreis als Deckel ausstechen
  • auf die Nusscreme legen
  • den restlichen Teig in Streifen schneiden oder mit Plätzchenstecher ausstechen und den Kuchen damit verzieren
  • Eigelb und Milch verrühren
  • den Kuchen damit bestreichen
  • Im Backofen bei 150 Grad Heißluft ca 45 Minuten backen

Tipp: gemischte Nüsse verwenden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Mandel Rahm Strudel

Mandel Rahm Strudel

Mandel Rahm Strudel

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 150 gr. grob gemahlene Mandeln
  • 70 gr. Butter
  • 100 gr. Rosinen
  • 6 Eier
  • 2 TL Zimt
  • 250 gr. Saure Sahne
  • Butter
  • 1 Becher Sahne
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Rosinen in Wasser einlegen und quellen lassen
  • Mandeln in einer Pfanne anrösten
  • Butter, Eigelb, Zimt und saure Sahne verrühren
  • Mandeln untermischen
  • Eiweiß zu Eischnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben
  • Strudelteig auf einem Tuch ausrollen (Rezept für Strudelteig im Blog)
  • Mandel Rahm Masse auf dem Teig verteilen
  • außenherum einen Rand lassen
  • Rosinen draufstreuen
  • Mandel Rahm Strudel zusammenrollen und am Rand festdrücken
  • Feuerfeste Form mit Butter ausstreichen
  • Strudel in die feuerfeste Form legen
  • fertige Mandel Rahm Strudel nochmals mit Butter bestreichen
  • im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 30 Minuten backen
  • Strudel mit Becher Sahne übergießen
  • weitere 15 Minuten backen
  • Mandel Rahm Strudel leicht abkühlen lassen
  • mit Puderzucker bestäuben und servieren

Tipp: dazu Vanillesoße oder Vanilleeis!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Schmalzkuchen

Schmalzkuchen

Mehl und Ei

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1/8 l Milch
  • 40 gr. Hefe
  • 500 gr. Mehl
  • 80 gr. Zucker
  • 2 Eier
  • 70 gr. Butter
  • 1 Prise Salz
  • Zucker
  • Schmalz zum rausbacken

Zubereitung:

  • Milch lauwam machen und Hefe darin auflösen
  • Mehl mit Zucker mischen
  • Eier und Butter mit einer Prise Salz mischen und mit der Milch und dem Mehl zusammenrühren
  • Teig gut durchkneten und gehen lassen bis er Luftblasen wirft
  • den Teig auf einem bemehlten Tisch zu einer großen Rolle formen
  • davon große Stücke runterschneiden
  • diese Stücke Teig zieht man unter ständigem drehen von der Mitte her nach außen (so dass sich ein gewölbter, dicker Rand bildet)
  • Schmalzkuchen im heißen Schmalz herausbacken
  • sofort mit Zucker bestreuen

Schmeckt nicht nur Kindern!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Joghurttorte mit Kirschen

Joghurttorte mit Kirschen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 200 gr. Zucker
  • 300 gr. gem. Nüsse
  • 1 TL Backpulver

Belag:

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 1 Becher Joghurt (250 gr.)
  • 4 EL Puderzucker
  • 1 Pck. Roter Tortenguß

Zubereitung:

  • Eier und Zucker schaumig rühren
  • Nüsse und Backpulver darunter rühren
  • Teig in eine vorbereitete Springform geben
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen
  • Kuchen aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen
  • einen Tortenring um den Kuchen legen
  • Sauerkirschen abtropfen lassen und auf dem Kuchenboden verteilen
  • den Saft für später aufheben
  • Sahne mit Sahnsteif sehr fest schlagen
  • Joghurt und Puderzucker untermischen
  • die Joghurtcreme auf dem Kuchen verteilen
  • Tortenguß mit dem Kirschsaft zubereiten
  • auf der Joghurttorte verteilen
  • Joghurttorte mit Kirschen für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen

Tipp: weniger Sahne und evtl. mehr Joghurt verwenden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Haselnussbutter

Haselnussbutter

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 125 gr. Butter
  • 10 Haselnüsse
  • Öl für die Pfanne

Zubereitung:

  • Haselnüsse schälen und fein hacken
  • in einer Pfanne Öl heiß machen
  • Haselnüsse darin gut anrösten
  • Butter schaumig rühren
  • abgekühlte Haelnüsse unterrühren
  • Haselnussbutter zu einer Rolle formen
  • (am Besten auf eine Frischhaltefolie geben, einwickeln und formen
  • Haselnussbutter in den Kühlschrank legen
  • Haselnussbutter ist in ein paar Stunden streichfest und kann verwendet werden

Tipp: schmeckt sehr gut zu Fleisch oder Wild. Oder einfach auf ein Brot schmieren und ein bisschen Honig dazugeben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Mohrenkopftorte

Mohrenkopftorte

Mohrenkopftorte

Bild: pixabay

Zutaten für Biskuitteig:

  • 150 gr. Mehl
  • 5 Eier
  • 125 gr. Zucker
  • Rumaroma

Zutaten für die Füllung:

  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 250 gr. Quark
  • 8 Mohrenköpfe
  • Zitronensaft
  • Sahne zum verzieren

Zubereitung:

  • aus den Zutaten einen Biskuitteig machen (Backzeit ca. 35 Minuten bei 175 Grad)
  • nach dem backen erkalten lassen
  • Sahne mit Sahnesteif und Zitronensaft steif schlagen
  • Quark dazurühren
  • Waffeln der Mohrenköpfe abmachen
  • (Waffeln auf die Seite legen zum verzieren)
  • Mohrenköpfe unter die Masse rühren
  • den erkalteten Biskuitkuchen einmal durchschneiden
  • Mohrenkopfmasse auf dem Boden verteilen
  • Rest der Masse zum verzieren nehmen
  • falls das nicht reicht, nochmals Sahne schlagen
  • Mohrenkopftorte mit den Waffeln verzieren

Bemerkung: hab mir jetzt keine Gedanken gemacht, ob man noch „Mohrenkopf“ sagen darf. Also nicht übel nehmen. Der Kuchen schmeckt wunderbar.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® Original- Blumengesteck zu Ostern

Blumengesteck zu Ostern selbstgemacht

Ostergesteck 2

Bild: Allgaier

Ihr benötigt:

  • Schale aus Holz
  • Blumen
  • Moos
  • Äste
  • Dekohasen
  • Dekoeier (kleine Wachteleier)

Und so wirds gemacht:

  • Dekoschale mit Folie auslegen, damit beim Gießen das Wasser in der Schale bleibt.
  • Die verschiedenen Blumen in der Schale plazieren.
  • Mit Moos und Ästen verzieren.
  • Osterhasen in die Blumen stecken.
  • Kleine Wachteleier in der Schale verteilen.

Fertig und wunderschön!

Ostergesteck

Euer Kreativität könnt Ihr freien Lauf lassen.

Auch schön als Geschenk.

Tipp: Eier oder Hasen aus Marzipan oder Schokolade in die Schale geben.

Viel Spaß und Frohe Ostern!

Euer Allgaier Mädle® und der Osterhase 😉

Ferienzimmer in Steibis (PLZ 87534)

Ferienzimmer in Steibis

Bild: Robert Huber

Beim Ferienhof Huber in Schindelberg / Steibis ist es am Schönsten!

Genießt noch die letzten Tage mit Schnee. Im Moment laufen die Skilifte noch!

Vielleicht habt Ihr noch ein paar Tage Urlaub?

Auch Kinder haben im Schnee den größten Spaß.

Iglu und Schneemann bauen, Ski- und Snowboarkurs in der Skiarena Steibis, Schneeballschlacht um’s Ferienhaus und auch unsere Tiere möchten im Winter gestreichelt werden.

Oder Ihr wisst an Ostern noch nicht wohin? Fragt einfach an, auch wenn der Schnee bis dahin weg ist, kann man hier sehr viel unternehmen.

Unsere Region bietet unzählige Ausflugsziele, Rundwanderungen und Aussichtspunkte zu den umliegenden Bergketten. Auch unsere Klämme und Wasserfälle sind sehenswert und erlebnisreich für die ganze Familie.

Meldet Euch unter:

  • Ferienhof Huber
  • Fluhstraße 2
  • 87534 Oberstaufen – Schindelberg
  • Tel.: 0 83 86 – 82 63
  • Fax: 0 83 86 – 98 05 68
  • E-Mail: ferienhof-huber@web.de
  • www.ferienhof-huber-steibis.de

Beste Empfehlung vom Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Brexitkekse

Brexitkekse

Nach dem Motto: heute backe ich mir mein Geld selbst!

Mehmals wurde der Termin verschoben. Heute backen wir frisch!!

Brexitkekse I

Zutaten:

  • 190 gr. Mehl
  • 100 gr. Rohrzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 125 gr. weiche Margarine
  • Schokoladenglasur
  • Zuckerguss Stifte

Zubereitung:

  • Mehl in eine Schüssel sieben
  • restliche Zutaten dazugeben
  • mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
  • aus dem Teig 4 Rollen formen
  • Teigrollen ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
  • Backofen vorheizen (Heißluft 160 Grad)
  • aus den Teigrollen ca. ½ cm dicke Streifen schneiden
  • Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
  • im Backofen bei Heißluft 160 Grad ca. 10 Minuten backen
  • aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen
  • kalte Kekse zuerst mit der Schokoladenglasur besteichen
  • sobald die trocken ist mit dem Zuckerguss Stift bemalen

Tipp: wie Geldstücke bemalen!

Nicht zu viele auf einmal essen, denn dann hat es den Brexit-Effekt. Es wird immer weniger Geld. Und in einer Aufbewahrungsdose nicht länger als 3 Wochen aufbewahren, danach ist das Geld nichts mehr wert!

Brexitkekse

Bilder: pixabay

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Brexitkekse

Brexitkekse

Nach dem Motto: heute backe ich mir mein Geld selbst!

Mehmals wurde der Termin verschoben. Heute backen wir frisch!!

Brexitkekse I

Zutaten:

  • 190 gr. Mehl
  • 100 gr. Rohrzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 125 gr. weiche Margarine
  • Schokoladenglasur
  • Zuckerguss Stifte

Zubereitung:

  • Mehl in eine Schüssel sieben
  • restliche Zutaten dazugeben
  • mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
  • aus dem Teig 4 Rollen formen
  • Teigrollen ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
  • Backofen vorheizen (Heißluft 160 Grad)
  • aus den Teigrollen ca. ½ cm dicke Streifen schneiden
  • Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
  • im Backofen bei Heißluft 160 Grad ca. 10 Minuten backen
  • aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen
  • kalte Kekse zuerst mit der Schokoladenglasur besteichen
  • sobald die trocken ist mit dem Zuckerguss Stift bemalen

Tipp: wie Geldstücke bemalen!

Nicht zu viele auf einmal essen, denn dann hat es den Brexit-Effekt. Es wird immer weniger Geld. Und in einer Aufbewahrungsdose nicht länger als 3 Wochen aufbewahren, danach ist das Geld nichts mehr wert!

Brexitkekse

Bilder: pixabay

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Kleidermacher Edgar Juergens Murnau

Edgar Jürgens der Kleidermacher aus Murnau

Als ich Anfang September durch das schöne Murnau gelaufen bin und in einer Seitengasse einbog, fiel mir dieser nette, sehr ansprechende Laden sofort auf.

Im Schaufenster konnte ich schon sehen, dass es hier aussergewöhnliche und sehr vielseitige Lederhosen, Gürtel, Schnallen und allerlei Kleinkram gab. Neugierig betrat ich den Laden und war überrascht, dass im Nebenraum all diese Lederaccesoires selbstgemacht wurden.

Hier ein paar Bilder und Eindrücke.

„Raum für freies Kunsthandwerk“ und „Treffpunkt für Liebhaber ausgefallenen Kunsthandwerks“ steht auf den Flyern. Das steht hier nicht nur einfach so drauf, es ist hier wirklich so. Unglaublich was man aus Leder alles machen kann und wieviele verschiedene Ledersorten hier bearbeitet werden. Extra nach Maß und daher auch Einzelstücke.

Bilder: Allgaier

Schaut mal rein, wenn ihr in der Region seid und Lust auf was Besonderes habt oder auch ein ausgefallenes, kreatives Geschenk benötigt.

Hier die Adresse:

  • Edgar Jürgens Kleidermacher
  • Postgasse 6
  • 82418 Murnau

Öffnungszeiten:

  • Mo. – Fr. 11 – 13 Uhr und 16 – 18 Uhr
  • Sa. 11 – 16 Uhr und nach Vereinbarung

eMail: info@edgar-juergens.de

Web: www.edgar-juergens.de

Euer Allgaier Mädle®

Ritzel Horst Kindlers neue Bilder

Er war fleißig und hat gemalt. Hier ein paar neue Bilder und einen Ausstellungstermin der Montagsmaler:

Ausstellungstermin der Montagsmaler

Gemälde Fasnet NZ Nibelgau

Gemälde Herbst

Gemälde Karneval in Rio

Gemälde Leutkirch

Gemälde Masken

Ich hoffe ich konnte Euer Interesse wecken und Ihr seid für den Fasching / Fasnet eingestimmt.

Bilder: Ritzel Horst / Allgaier

LG Euer Allgaier Mädle ®

Allgaier Mädle stellt vor: Ritzel Horst Kindler – Künstler

Vita von „Ritzel-HORST“ KINDLER

  • Geboren: am 09.08.1945 in Agnetendorf im Riesengebirge/Schlesien
  • Familie: verheiratet seit 1970, 2 Söhne und 1 Tochter
  • wohnhaft seit 1967 in D-88299 Leutkirch im Allgäu
  • Bildung: Fernstudium „Freies Zeichnen“ bei der SGD-Darmstadt

Kreatives tun:

  • Seit dem 7. Lebensjahr Autodidakt im freien zeichnen, Karikatur, Grafik, Malerei in Acryl+Pigmente, Collagen
  • Teilnahme an Plakatwettbewerben und Ausstellungen
  • 09.2010-05.2011 freies künstlerisches Arbeiten im eigenem Atelier mit Galerie in 88299 Leutkirch im Allgäu

Kunstvereine:

  • 1965-1966 Mitglied Oberschwaben Kunst in Saulgau
  • Seit 2002 Mitglied der „Leutkircher Montagsmaler“

Ausstellungen:

  • 11.1972 3. Preis von Kreissparkasse Wangen im Allgäu
  • 2002-2010 Kleine Galerie in Leutkirch im Allgäu
  • 06.2007 Kronencenter Kulturamt Bietigheim-Bissingen Bühnenbild-Gestaltung für Kinder-Sinfonie
  • 2007 3. Schaufensterkunst in Bad Waldsee
  • 2008 1. Schaufensterkunst in Leutkirch im Allgäu
  • 2007-2011 K4-Kunstnacht in Leutkirch im Allgäu
  • 11.2009-01.2010  50 Jahre Kreativität von „Ritzel-Horst“
  • 169. Kunstausstellung in der Galerie im Amtshaus Bad Wurzach
  • 01.-03.2011 „Leutkircher Montagsmaler“ gemeinsam in der Galerie im Amtshaus Bad Wurzach
  • 01.-04.2012 in Ärzte-Gemeinschaftspraxis Kornhausstr. 6, Knoll, Kayser, Schmidt, Walter, Klöss in Leutkirch
  • 01.-03.2012 „Leutkircher Montagsmaler“ gemeisam in der Galerie im Finanzamt 88239 Wangen im Allgäu
  • 01.-06.2013 Ausstellung in Zahnarztpraxis Schwarz Leutkirch
  • 08.2013 Ausstellung in Fa. Ortmann Leutkirch mit Michi Greis Biathlon-Weltmeister und Olympiasieger
  • 08.-09.2014 Ausstellung „Salon des Refuses„ 87435 Kempten/Allgäu, Freie Galerie kunstreich des artig e.V. Künstlerforum
  • 06.-07.2015 „Leutkircher Montagsmaler“ Gemeinschaftsprojekt, Thema: „Im Hier und Jetzt“ Kleine Galerie Leutkirch
  • 11.2015-01.2016 „Leutkircher Montagsmaler“ im Cafe 5-Eck im Seniorenzentrum Carl Joseph Leutkirch
  • 11.2015-2016 Ausstellung im Fitness-Studio BE-FIT Leutkirch
  • 10.2015-2016 Ausstellung in der Gemeinschftspraxis uroteam Memmingen
  • 03.-09.2016 Ausstellung zum Stadtjubiläum „1250 Jahre LEUTKIRCH“ im Eiscafe Venezia, Leutkirch Thema: „Heimat“
  • 03.-08.2016 Ausstellung in „Caro Casa“ Leutkirch
  • 19.03.2016 „Leutkircher Montagsmaler“ malen mit Kindern vieler Nationalitäten zum Thema: „Heimat“ in der Werkrealschule am Adenauerplatz Leutkirch
  • 04.-06.2016 Ausstellung „Kinder vieler Nationalitäten malen“ zum Thema: „Heimat“ in der Kleinen Galerie Leutkirch
  • 06-07.2016 „Leutkircher Montagsmaler“ Gemeinschaftsausstellung zum Thema: HEIMAT „1250 Jahre LEUTKIRCH“
  • 08.-10.2016 Sport-Gemälde-Ausstellung aus 50 Jahren von „Ritzel-HORST“ in der Kleinen Galerie Leutkirch
  • 10.-11.2016 „Leutkircher Montagsmaler“ Gemeinschaftsausstellung „Welt der Farben und Formen“ in der Kleinen Galerie Leutkirch
  • Juli 2016 Festwagen für den Jubiläumsumzug in Leutkirch für den Schwäbischen Albverein kreiert und angemalt
  • 08.03-06.05.2017 „Von Z bis A“ in der kleinen Galerie Leutkirch
  • 08.05-3.07.2017 „Flora und Fauna“ Gemeinschafts-Ausstellung der „Leutkircher Montagsmaler“
  • 08.2017 Leutkircher K4-Nacht Ausstellung im Bettenhaus Frehner

Sportler „Ritzel-HORST“ KINDLER

Einige Höhenpunkte als Rennradler:

  • Deutschland-Rennradtour von Flensburg nach Wangen im Allgäu 1.505 Km in 11 Tagen mit Radfreunden der Rad-Union Wangen, Film gemacht und Spenden gesammelt.
  • Bodensee-Rundfahrt 220 km in 7 Stunden, Tages-Radtour über 270 Km von Leutkirch über den Hochtannberg, Lechtal, Tannheimer-Tal, Oberjoch, Kempten nach Leutkirch.
  • 25 Jahre Rennradtrainnig in Cesenatico/Italien, 20 Jahre Pässe-Radeln in Kärnten 200 Km Nockalm, Großglockner, Villacher-Alpenstr. usw.
  • Slovenien, Kroatien, Mallorca, Tour de France-Vogesen, Giro-Zeitfahren in VIcenca.
  • Mannschafts-Tiathlon in Siggen. Nove Colli Cesenatico, San Marino usw.
  • Seit 2016 Vorradler bei den „Leutkircher Dienstagsradlern“

Bilder: Ritzel Horst

Euer Allgaier Mädle®

Falls Ihr Interesse an Bildern, Ausstellungsterminen und Infos habt, meldet Euch einfach hier: ritzel-horst.kindler@kabelbw.de

Mehr Bilder bei facebook und youtube „Ritzel-Horst Ausstellungen in Bad Wurzach“.

Allgaier Mädle – Radkriterium Wangen 2017

Radkriterium Wangen 2017

Das Rennen um das „Goldene Rad“ in Wangen ist das älteste Radkriterium in der Region. Die Radunion Wangen lädt jedes Jahr bekannte, namhafte Sportler, die unter anderem auch bei der Tour de France und Vuelta starten, ein. Diese Jahr fand die Veranstaltung zum 84. mal statt.

Die Zuschauer konnten, wie jedes Jahr, das Rennen hautnah am Streckenrand miterleben. Am Start waren Emanuel Buchmann, der aus Ravensburg stammt. Er wurde begleitet von seinen Kollegen aus dem Team Bora-hansgrohe Michael Schwarzmann, Pascal Ackermann und Andreas Schillinger. Simon Geschke und Johannes Fröhlinger aus dem Team sunweb kämpften auch um den Podestplatz.

Ich hatte das Glück, in der Nähe von Start und Ziel zu stehen und Ritzel-Horst Kindler, Radunion Wangen hat mich mit Informationen versorgt. Das Rennen war spannend, das Wetter war traumhaft und es gab sehr schöne Bilder.

Auf dem Siegertreppchen standen mit dem 1.Platz Simon Geschke, 2. Platz Emanuel Buchmann und 3. Platz Mathis Marco.

So hautnah kommt man selten an Profis ran. Mehr Informationen über die Platzierungen, Zeiten, Starter, Ablauf und Teams bekommt Ihr hier: Radunion Wangen.

Ich freue mich jetzt schon aus das Nächste Jahr.

Euer Allgaier Mädle®

Starterfeld

Führungsgruppe

Siegerfahrt mit dem Auto

Siegerpodest

Ritzel-Horst Kindler

Das Profi Rad von Simon Geschke

Simon Geschke

Bilder: Allgaier

Ergebnisse:

Radkriterium Wangen 2017 – Ergebnis Wangen KT-AB

Der 1. Geburtstag vom Allgaier Mädle Blog

Blog Geburtstag! Heute vor einem Jahr war das mein 1. Bericht (02.02.2016):

Bild: Allgaier

Das Allgäu ist meines Erachtens die schönste Region in Deutschland. Um Euch einen Einblick in meine Heimat und in meine Gedankenwelt zu geben, erscheinen hier Info`s, Erfahrungen, Eindrücke, Bilder und Berichte. Ihr werdet Tipps für Ausflüge, Unternehmungen und sogar Rezepte bekommen. Ich hoffe Euch wird nicht langweilig.

Das Allgäu hat viele Seen, Berge, Wiesen und Wälder. Es gibt kleine Weiler und größere Ortschaften, die Brauchtum und Kultur pflegen. Auch kulinarisch haben wir Einiges zu bieten. Nicht nur die bekannten Weißwürste und das Bier. Ich habe hier Rezepte aus Oma`s Küche und Gerichte, die man fast nirgends mehr kennt.

Wenn man ein paar Kilometer von „zu Hause“ weg ist, merkt man auch den anderen Dialekt. Meist sind es nur ein paar Wörter, die anders betont werden oder sogar eine andere Bedeutung haben.

So vielseitig wie die Landschaft hier ist, sind auch die Menschen. Jung und Alt, altmodisch und modern. So facettenreich und bunt ist das Allgäu.

Der Blog läuft jetzt sehr erfolgreich und wird Dank Euch sehr gut angenommen. Meine Marke Allgaier Mädle® ist mittlerweile eingetragen. Vielen Dank für die Unterstützung und das Interesse. Ihr werdet weiterhin viele Berichte lesen können und auch bei meinen und Oma`s Hausrezepten, Tipps und Tricks steht noch Vieles an.

Ausserdem findet Ihr mich bei google+ mit Rezepten und Berichten von mir und meinen Begleitern unter: Allgaier Mädle. (Mittlerweile fast 1 Million Klicks und vielen treuen Followern).

Viel Spaß beim Stöbern!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle – DTM Zandvoort

Heute berichte ich über ein unglaublich spannendes Wochenende bei der DTM in Zandvoort. Da mich Motorsport begeistert, bin ich gerne auch mal live dabei. Zandvoort ist in meinem Kalender genau so fest geplant wie das Harley Treffen in Hamburg. Das besondere Flair von dieser Rennstrecke gibt es nur einmal. Inmitten der Dünen direkt am Strand gelegen, ist der Rundstreckenring für Besucher ganz was Besonderes.

Nach den Rennen trifft man sogar den Ein oder Anderen Rennfahrer oder Promi am Strand oder in einer Strandbar. Letztes Jahr habe ich bereits kurz mit Norbert Haug auf der DTM Strecke gesprochen und dieses Jahr konnte ich Ihn wieder sehen. Ein Besuch in der Boxengasse und ein toller Platz auf der Tribüne oder oberhalb der Boxengasse gehören mit zum Programm wie ein Spaziergang durch die Garagen, wenn die Schrauberjungs noch am basteln sind.  Da alle sehr unkompliziert sind, kann man sogar mit denen sprechen und bekommt ein paar Infos, die man als normaler Besucher vielleicht nicht erhält. (Bild von Miguel Molina von Team Audi). Ausser der DTM (Training, 2 x Qualifying, 2 x Rennen und Siegerehrung) finden auch noch Porsche Cup, Audi Sport TT Cup, Formel 3 und TCR Benelux (jeweils mit Training, Qualifying, Rennen und Siegerehrung) statt. Hier ein paar Bilder:

20160717_121214 20160717_121530 20160717_140243 20160717_134950

Ach ja, die Boxenmädels (hätte ich fast vergessen).

20150712_124219

Bilder: Allgaier

Ein unvergessliches Wochenende! Vielleicht gelingt es mir im nächsten Jahr ein Interview mit Norbert Haug für meinen Blog zu bekommen.

Euer Allgaier Mädle